Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach zeitschrift für bildende Kunst hat nach 1 Millisekunden 115 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0314, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
." entwickelte sich 1866 wiederum unter der Leitung K. v. Lützows die "Zeitschrift für bildende Kunst", seit 1884 mit der Beilage "Kunstgewerbeblatt", welche in Deutschland zuerst die Radierung als reproduzierende Kunst zu Ehren brachte, während die vorwiegend
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0313, Kunstwissenschaft (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
seiner grundlegenden Werke 1830 mit den "Denkmälern der bildenden Kunst des Mittelalters in den preußischen Staaten", denen mehrere Schriften vorzugsweise architektonischen Inhalts folgten, bis 1837 die erste umfassende Darstellung
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0243, von Happel bis Hardorff Öffnen
der griechischen Renaissance mit reichem statuarischen Schmuck. Interessant ist sein Entwurf zur Wiederherstellung des Lysikrates-Denkmals in Athen (vgl. »Lützows Zeitschrift für bildende Kunst«, Bd. 3, S. 233 ff.). So glücklich er in der dekorativen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0403, von Lützow bis Lützschena Öffnen
Künste in Wien" (1889), die "Geschichte des deutschen Kupferstichs und Holzschnittes" (Berl. 1891). L. begründete die "Zeitschrift für bildende Kunst" (Lpz. 1866 fg.) und bearbeitete den 1. Band der 2. Auflage von Schnaases "Geschichte der bildenden
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0554, Goethe (Gesamtbild) Öffnen
Anschauung ausgestattet war. Gerade diese ließ ihn das Ungenügende der bisherigen Form deutscher Poesie besonders deutlich empfinden, und wiederum dieser stark empfundene Mangel war es wohl, der ihn zur Übung in der bildenden Kunst antrieb und ihn
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1031, von Lützschena bis Lux Öffnen
" herangezogen wurde. 1858 ward er Dozent der Kunstgeschichte an der Universität München, übernahm 1863 zu Wien die Redaktion der Zeitschrift "Rezensionen und Mitteilungen über bildende Kunst", habilitierte sich daneben an der dortigen Universität
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0185, von Fontenay bis Förster Öffnen
, wo er für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst« und die Gesellschaft für vervielfältigende Künste vielfach beschäftigt ist. Zu seinen Hauptarbeiten gehören: der wunderbare Fischzug und Weide meine Schafe, nach Raffaels Kartons zu den Tapeten
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0807, Kunstgewerbeschulen Öffnen
, die von Stegmann begrün- dete "Zeitschrift des Bayrischen Gewerbemuseums". Unter Redaktion von A. Papst hat auch Lützows "Zeitschrift für bildende Kunst" ein regelmäßiges Beiblatt für Kunstgewerbe erhalten, das nament- lich die wissenschaftliche Seite
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0505, Schlegel (Friedrich von) Öffnen
über die Theorie und Geschichte der bildenden Künste. Eine zweite Ehe, die er mit der Tochter des Kirchenrats Paulus 1819 geschlossen, wurde noch rascher als die erste wieder getrennt. Er starb 12. Mai 1845 in Bonn. Schlegels eignes poetisches
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0318, von Jungmann bis Juni Öffnen
wird. Die bildende Kunst bemächtigte sich schon im 6. Jahrh. des Gegenstandes zunächst in byzantinischen Miniaturen und in plastischen Werken. Erst im Lauf des 13. und 14. Jahrh. entwickelten sich aus zerstreuten Elementen feste Typen der Darstellung
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0535, von Ulmann bis Ussi Öffnen
Hauptvorzüge. Unter seinen überaus zahlreichen Arbeiten sind zu nennen: die vielen Blätter für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst«, 18 Blätter nach der Gallerie in Braunschweig, 44 Blätter nach der Gallerie in Kassel, viele andre für die Wiener
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0567, Bayern (Litteratur für Geographie und Statistik. Karten) Öffnen
wissenschaftliche Vereine, für Volks- und allgemeine Bildung 344, für Erziehung und Bildung der Jugend, sittliche und religiöse Bildung 188, für Pflege der Kunst und zwar Musik 675 und für bildende Kunst 11, ferner 94 Stenographenvereine und 1357
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0409, von Schellhammer bis Schelling (Friedr. Wilh. Jos. von) Öffnen
. Regierung als Generalsekretär der Akademie der bildenden Künste nach München. In dieser freien Stellung benutzte er einen längern Urlaub 1810, um in Stuttgart einem gewählten Kreise Privatvov- lesungen zu halten, und erhielt seit 1820 die Erlaub- nis
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0592, Budapest (Vereine, Theater etc.; Behörden) Öffnen
geleitet und zu Musteranstalten erhoben); das Landesarchiv; die Gesellschaft für bildende Künste (1861 konstituiert); der Landesrat für bildende Künste (seit 1871); die Landeskommission zur Erforschung und Erhaltung der Baudenkmäler. Die Journalistik
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0086, von Unger (Max) bis Ungnad Öffnen
Nummern nach Originalen aller Schulen. Vorzüglich gelingen ihm Radierungen nach Werken von Rembrandt, Ruisdael, Hobbema u. a. Seine besten Arbeiten sind die Werke aus den Galerien zu Cassel, Braunschweig (zunächst in der «Zeitschrift für bildende Kunst
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0680, von Kentern bis Kentucky Öffnen
barbarische Unkultur aufgefaßt und auch von andern Dichtern vielfach behandelt wurde, ebenso wie ihre Vertreibung vom Pelion, infolge deren auch der weise Cheiron (s. d.) auswandern mußte. In der bildenden Kunst treten die K. zuerst in einer noch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0947, von Bildhauerwerkstatt bis Bildungsgesetze Öffnen
von Wieseler, Götting. 1854-60, 2 Bde.). Für die Neuzeit: Springer, Geschichte der bildenden Künste im 19. Jahrhundert (Leipz. 1858); "Denkmäler der Kunst" (hrsg. von Lübke ü. Lützow, 5. Aufl., Stuttg. 1884); "Zeitschrift für bildende Kunst" (hrsg
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0569, von Meyenburg bis Meyer Öffnen
in der "Zeitschrift für bildende Kunst" 1885. 2) Heinrich August Wilhelm, namhafter Theolog, Bruder von M. 16), geb. 10. Jan. 1800 zu Gotha, widmete sich in Jena dem Studium der Theologie und ward 1823 Pfarrer zu Osthausen, von wo er 1830 nach Harste bei
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0305, von Kindt bis Klein Öffnen
und wurde hierin Schüler von L. Jacoby. Sein erster Stich war Figaros Hochzeit, nach Engerth, für Lützows »Zeitschrift für bildende Kunst«. Mit 20 Jahren erhielt er die Fügersche Medaille und bald darauf den Auftrag zu dem Stich der Schlacht bei Kollin
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0468, Stuttgart Öffnen
", der demokratische "Beobachter" und die socialdemokratische "Tagwacht", ferner zahlreiche Zeitschriften, darunter "Über Land und Meer", "Deutsche Romanbibliothek", "Neue Musikzeitung" und "Vom Fels zum Meer". Sammlungen. Das Museum der bildenden Künste enthält
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0694, von Dajarmur bis Dakota (Territorium) Öffnen
«Bijdragen tot de taal-, land- en volkenkunde van Nederlandsch Indië» (1890, Heft 1); A. R. Klein, Die bildenden Künste bei den Dayaks auf Borneo (Wien 1890). Dajarmur (unrichtig Diamar , Diyamir , Deyamir ), in der Dardensprache
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0502, von Brücke bis Brückenkopf Öffnen
der Anatomie an der Berliner Akademie der bildenden Künste, 1848 Professor der Physiologie zu Königsberg und 1849 Professor der Physiologie und mikroskopischen Anatomie zu Wien. Seit 1879 ist er Mitglied des österreichischen Herrenhauses. B. lieferte
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0328, von Heinrichswalde bis Heinse Öffnen
. 1838), worin er seine Ansichten über bildende Kunst und Malerei niederlegte, und "Hildegard von Hohenthal" (Berl. 1795-96, 2 Bde.; neue Aufl. 1838, 3 Bde.); seine Gedanken über musikalische Kunstwerke enthaltend. In "Anastasia und das Schachspiel
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0315, von Kunstwolle bis Kuntze Öffnen
" und die Zeitschrift "L'Art". Von englischen Kunstgelehrten sind Ch. Perkins und J. A. ^[Joseph Archer] Crowe zu nennen. Nähere Angaben zur Kunstlitteratur findet man bei den Artikeln über die einzelnen Zweige der Kunst (Baukunst, Bildhauerkunst, Malerei
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0623, von Graphisch bis Graphische Künste Öffnen
623 Graphisch - Graphische Künste. mit dünnem, meist unter der Rindenoberfläche ausgebreitetem, weißlich durchscheinendem Thallus, welcher durch die rot gefärbten, verästelte Zellenreihen bildenden, der Algengattung Chroolepus entsprechenden
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0933, von Gesellschaft (Photographische) bis Gesellschaft mit beschränkter Haftung Öffnen
Förderung der bildenden Künste" daselbst, ^ie hat den Zweck, ihren Mitgliedern hervorragende Werke der graphischen Künste in möglichster Voll- endung durch Kupserstich, Radierung, Holzschnitt und andere künstlerische Vervielfältigungsmittel zugäng
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0816, von Zahlwoche bis Zahnarzneikunde Öffnen
aus dem Gesamtgebiet der bildenden Kunst« (das. 1842-44, 5 Hefte). Er starb 22. Aug. 1871 in Berlin. 3) Albert von, Kunstschriftsteller, geb. 10. April 1836 zu Leipzig, ging 1854 auf die Dresdener Kunstakademie, besuchte dann das Atelier Bendemanns
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0693, Budapest Öffnen
), das städtische Statistische Bureau (Direktor Körösi), das Landesarchiv, die Gesellschaft für bildende Künste (1861), der Landesrat für bildende Künste (1871), Landesrat für Hygieine, Landesschulrat; die Landeskommission zur Erforschung der Baudenkmäler
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
jenen ist an den sogen. Meisterunterricht zu denken: der Schüler sah dem Meister seine Kunst ab. Versuche zur Verallgemeinerung der Z. finden wir vielleicht bei den Griechen, welche Grammatik, Gymnastik, Musik und Zeichnen als Hauptgegenstände
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0506, von Bauland bis Baum Öffnen
die zahlreichen Einzelpublikationen und Sammelwerke verzeichnet sind. Daneben sind Schnaase, Geschichte der bildenden Künste (2. Aufl., Düsseld. 1865-78, 8 Bde.), und Kugler, Geschichte der B. (Stuttg. 1856-59, Bd. 1-3; fortgesetzt von Burckhardt und Lübke
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0304, von Fittig bis Fiume Öffnen
mitbrachte. Seine durch scharfe, geistvolle Auffassung hervorragenden Zeichnungen hat er zum Teil in Zeitschriften (»Graphische Künste«, »Zeitschrift für bildende Kunst« u. a.) veröffentlicht und mit eignem Text begleitet, in dem er sich auch
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0561, von Kunststein bis Kunstunterricht etc. Öffnen
für bildende Kunst« erscheinende »Kunstgewerbeblatt«, redigiert von A. Pabst (Leipz.), an, das gleicherweise der Wissenschaft wie der Praxis dient. Nur für letztere bestimmt ist das »Fachblatt für Innendekoration« (Stuttg.). Kunststein, in weitester
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1046, von Rübenwurm bis Rubico Öffnen
, Bd. 1: 1600–8 (hg. von Ruelens, ebd. 1887); Rosenberg, Der Kupferstich in der Schule und unter dem Einfluß des R. (Wien 1888); ders., Peter Paul R. (in der «Zeitschrift für bildende Kunst», Lpz. 1894); endlich die beim Artikel
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0148, von Hansestädte bis Hansgirg Öffnen
Lebens versucht. Dadurch erscheint H. als Fortsetzer von Schinkels Wirksamkeit. Von seinen Studien in dieser Richtung zeugt namentlich sein Entwurf zur Restauration des Lysikrates-Denkmals in Athen ("Zeitschrift für bildende Kunst", Bd. 3). Eine neue
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0927, von Demmler bis Demokratie Öffnen
als «Handbuch der bildenden und gewerblichen Künste», Heft 1‒12, Lpz. 1877‒79). Ferner: «Guide de l’amateur de faïences et porcelaines» (4. Aufl., 3 Bde., Par. 1873), «Guide des amateurs d’armes et armures anciennes» (ebd. 1869; deutsch u. d. T
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0063, Leipzig (Stadt) Öffnen
für Kunstgewerbe und das Museum für Völkerkunde, 1871 aus den ethnogr.-kulturhistor. Sammlungen des verstorbenen Oberbibliothekars Friedr. Gust. Klemm in Dresden hervorgegangen, sind seit 1896 im Grassimuseum untergebracht. Für die bildenden Künste wirkt
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0531, von Toussaint bis Trenkwald Öffnen
von Kreling, zu »Adam Krafft« nach Wanderer, zu den »Deutschen Tondichtern« nach demselben, Blätter für das Pr achtwerk »Die Schweiz« (Text von Gsell-Fels), für die »Zeitschrift für bildende Kunst«, Ansichten von Nürnberg nach Zeichnungen von L. Ritter
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0354, von Französische Litteratur bis Frapan Öffnen
und friedlich dahin, während andre ähnliche Unternehmungen, bei deren Gründung mehr Jugendfeuer oder Sekteneifer als Geld mitwirkt, ebenso unbemerkt verschwinden, als sie gekommen sind. Weit mehr der bildenden Kunst als dem Schrifttum gehören die "Revue
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0492, von Kennan bis Kiefer Öffnen
eines Konditors, besuchte die Akademie der bildenden Künste in Wien, durchzog, als sein Vater wegen seiner Beteiligung an der Revolution 1848/49 nach Amerika geflohen war, auf sich selbst angewiesen, mit einem Photographen als dessen Retoucheur Österreich
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0047, Deutsche Philosophie Öffnen
Jahrbuch für deutsche Sprache, Litteratur und Kunst", hg. von Hoffmann von Fallersleben und O. Schade (6 Bde., Hannov. 1854-57); "Germania", hg. von Franz Pfeiffer, dann von K. Bartsch, jetzt von O. Behaghel (Stuttg. und Wien, seit 1856 erscheinend
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0811, Finland (Heerwesen. Finanzen. Unterrichtswesen u. s. w. Geschichte) Öffnen
veröffentlichen auch Arbeiten. Das Interesse an bildenden Künsten wird hauptsächlich von Finska Konstföreningen in Helsingfors und ihrer Galerie finn. Maler und Bildhauer gefördert. Ein großes Verdienst um die allgemeine Volksbildung hat Kansan valistus Seura
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0390, von Volkmanns Collodin bis Volksbibliotheken Öffnen
von Werken der bildenden Kunst. c. Ethische: dies thut sie schon durch ihre bloße Existenz, indem sie schlechte Lektüre verdrängt und dem Wirtshausleben entgegenarbeitet. 2) Soll sie edle Unterhaltung bieten, soll aber zu diesem Zweck dem künstlerisch
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0331, von Egger bis Eggers Öffnen
sehr erfolgreich an derselben. 1871 trat er als Hilfsarbeiter für das Fach der bildenden Künste in das Kultusministerium ein, starb aber schon 11. Aug. 1872.
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0797, von Seelöß bis Seemannschaft Öffnen
Krauth u. a., "Seemanns Kunsthandbücher" lBd. 1-10,1888-95); die "Zeitschrist für bildende Kunst" (1865 fg.), das "Kunstgewerbeblatt" (1888 fg.) und die "Zeitschrift für gewerblichen Unterricht" (1891 aus Berlin übernommen), "Seemanns Litterar
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1015, von Ungerade Zahl bis Unguentum Öffnen
seit 1854 auf der Akademie zu Düsseldorf unter Keller, arbeitete seit 1857 bei Thäter zu München, kehrte 1860 nach Düsseldorf zurück und ging 1865 nach Leipzig, sodann nach Weimar. Auf Anregung des Verlegers der "Zeitschrift für bildende Kunst" begann
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0860, Michelangelo Öffnen
"Zeitschrift für bildende Kunst", Neue Folge, 4. Jahrg., Lpz. 1893). 1495 kehrte er wieder nach Florenz zurück. Die Marmorfigur eines geflügelten schlafenden Amor, welche als Antike nach Rom verkauft wurde, ist verschollen. Sie gab Anlaß zu M.s Reise nach
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0570, von Schnitzschulen bis Schnuffelkrankheit Öffnen
der Akademie der bildenden Künste, von wo er je- doch in den nächsten Jahren zeitweise nach München zurückkehrte, um die Nibelungenfresken zu vollenden. Mehrere Einzelkompositionen aus dem Cyklus sind von Thäter und Fr. Zimmermann gestochen worden
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0599, Gräfe Öffnen
599 Gräfe. lichen Leistungen, in den letztern freilich ab und zu zur Modemalerei hinneigend. 1868-70 malte er in der Aula der Universität zu Königsberg die Freskobilder der Jurisprudenz (Solon), der bildenden Kunst (Pheidias) u
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0428, Schelling (Karoline, Ludwig Hermann von) Öffnen
akademischen Studiums" (Tübing. 1803, 3. Aufl. 1830); "Über das Verhältnis des Realen und Idealen in der Natur" (Hamb. 1806); die durch ihre klassische Form ausgezeichnete Rede "Über das Verhältnis der bildenden Künste zur Natur" (Landsh. 1808); "Über
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0654, von Schultze bis Schultzes Pulver Öffnen
); "Schlesiens Kunstleben im 13. bis 18. Jahrhundert" (Bresl. 1870-72, 2 Tle.); "Schlesiens Kunstdenkmale" (das. 1875); "Die Legende vom Leben der Jungfrau Maria und ihre Darstellung in der bildenden Kunst des Mittelalters" (Leipz. 1878); "Das höfische
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0673, von Eberhard III. (Herzog von Württemberg) bis Eberlein (Georg) Öffnen
. Eberhard, Christian Aug. Gottlob, Schrift- steller, geb. 12. Jan. 1769 zu Velzig, studierte an- fangs Theologie, widmete sich aber bald fast aus- schließlich der bildenden Kunst und Poet. Versuchen. Seine schriftstellerische Laufbahn begann
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0647, von Hagen (Friedr. Heinr. von der) bis Hagen (Gotthilf) Öffnen
die bildenden Künste berücksichtigte, 1812 die "Sammlung für altdeutsche Litteratur und Kunst", 1836-53 das "Neue Jahr- buch der Berliner Gesellschaft für deutsche Sprache und Altertumskunde". Wissenschaftliche Reifen ver- anlaßten H. zu seinen "Briefen
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0861, von Riedenburg bis Rieger (Franz Ladislaus, Freiherr, von) Öffnen
: "Cornelius, der Meister der deut- schen Malerei" (Hannov. 1866), "Deutsche Kunst- studicn" (ebd. 1868), "Ital. Blätter" (ebd. 1871), "Grundriß der bildenden Künste" (3. Aufl., ebd. 1876), "Geschichte des Wiederauflebens der deutschen Kunst zu
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0834, von Wolsk bis Woltmann Öffnen
dem von M. Pangerl herausgegebenen «Buch der Malerzeche in Prag» (in den «Quellenschriften für Kunstgeschichte», Bd. 13, Wien 1878). Den fünften Band von Schnaases «Geschichte der bildenden Künste» bearbeitete er für die zweite Auflage
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0882, von Ramsay (William) bis Realismus Öffnen
für die Kunstbetrachtung erst im 19. Jahrh. üblich geworden zu sein, obwohl sich schon bei Goethe und Schiller (Über naive und sentimentalische Dichtung) Ansätze zur Verwendung in unserm Sinne finden. In der bildenden Kunst der Franzosen führte Géricault
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0849, von Grotefend bis Groth Öffnen
hier erbaut hatten. Grotesk (ital. grottésco), Bezeichnung einer Gattung des Niedrig-Komischen in der Litteratur, der Musik und den bildenden Künsten, welche das Närrisch-Seltsame, das abenteuerliche Zusammenstellen heterogener Gegenstände, ein
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0251, von Hayti bis Head Öffnen
als Berichterstatter über die Parlamentsverhandlungen, thätig und starb 18. Sept. 1830 in London. Mehrere seiner in Zeitschriften zerstreuten Aufsätze über Politik, Theater und bildende Kunst sammelte er unter dem Titel: "Round table" (Lond. 1818, 2 Bde
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0874, von Lohden bis Löher Öffnen
. Während einer Reise in Italien starb L. 18. Dez. 1868 in Neapel. Seine Gespräche mit Cornelius und Reiseberichte aus Italien sind in der "Zeitschrift für bildende Kunst" (1868 und 1869) veröffentlicht worden. Lohden, s. Torf. Lohe, gemahlene Fichten
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0746, von Schweinfurth bis Schweinschädel Öffnen
, beteiligte er sich in Berlin an der Ausschmückung der Außenseite der Nationalgalerie, für die er als Bekrönung des Giebeldreiecks die Gruppe der drei bildenden Künste schuf. In den folgenden Jahren entstanden: eine Germania als Kriegerdenkmal der Stadt Gera
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0294, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) Öffnen
Nicolaas)] Land (Amsterd. 1890), eine sowohl für den Tonkünstler als für den Ethnographen höchst interessante Abhandlung; Hein, »Bildende Künste bei den Dayaks auf Borneo« (Wien 1890), ein wertvoller Beitrag zur Völkerkunde des Malaienarchipels
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0476, von Bassermann (Heinr.) bis Bassewitz Öffnen
. Departement, s. Niederalpen. Basses-Pyrénées (spr. baß pireneh), franz. Departement, s. Niederpyrenäen. Basse-taille (spr. Baß taj), in der franz. Musik soviel wie Bariton (s. d.); in der bildenden Kunst ist der Ausdruck gleichbedeutend
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0676, Belgien (Zeitungen und Zeitschriften) Öffnen
Litteratur der Vlämen. (S. Vlämische Sprache und Litteratur.) Die bildenden Künste, besonders Malerei und Baukunst, verdankten schon dem Reichtum der flandr. Städte und dem Glänze des burgund. Hofs eine schöne Blütezeit: aber es trat auch hierin nach
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0772, von Osttürkische Sprache bis Oswald Öffnen
auch in die bildende Kunst drang, als typisches Abzeichen O.s. - Vgl. Bartsch, Die deutschen Ge- dichte von Sankt Ö. (in Pfeiffers "Germania", Bd. 5, Wien 1860)-, Berger in den "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0939, von Zeitgleichung bis Zeitsinn Öffnen
. Alphabetisches Verzeichnis aller Z. und der wichtigsten polit. Tagesblätter, 1. Jahrg. (Stuttg. 1896). Zeitschriftenverein, Christlicher, s. Christlicher Zeitschriftenverein (Bd. 17). Zeitschrift für bildende Kunst, 1866 in Leipzig gegründete
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0383, von Voiron bis Vokalapparat Öffnen
der bildenden Künste nach München berufen, schuf er für diese Stadt die Entwürfe zu der Glasmalereianstalt, der Neuen Pinakothek (1846‒53; s. Tafel: Museen Ⅱ, Fig. 1), dem Industrieausstellungspalast (1854). V. starb 12. Dez. 1870 in München. Voit, Karl
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0908, von Guhls bis Guicciardini Öffnen
908 Guhls - Guicciardini. der Akademie der bildenden Künste ernannt. Er veröffentlichte ferner: "Die neuere geschichtliche Malerei und die Akademie" (Stuttg. 1848); "Künstlerbriefe" (Berl. 1853-57, 2 Bde.; 2. Aufl. von A. Rosenberg, 1880
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0290, von Heidenen bis Heigel Öffnen
Sträucher, wie der Besenginster, Sarothamnus scoparius, Weiden, Birken etc. Heider, Gustav, Kunstschriftsteller, geb. 15. Okt. 1819 zu Wien, studierte daselbst Rechtswissenschaft, wurde 1842 Adjunkt an der Bibliothek der Akademie der bildenden Künste
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0263, von Jordanis bis Joret Öffnen
Popularisierung er eifrig zu fördern suchte. 1874 wurde J. Direktor der königlichen Nationalgalerie zu Berlin, 1879 Mitglied des Senats der königlichen Akademie der bildenden Künste, 1880 vortragender und Geheimer Regierungsrat im preußischen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0503, von Langensee bis Langeron Öffnen
durch die Niederlande und nach Paris. 1806 ward er als Direktor der Akademie der bildenden Künste nach München berufen, wo er 6. Aug. 1824 starb. L. malte namentlich religiöse, aber auch profangeschichtliche Bilder. Auch lieferte er viele Zeichnungen, Porträte sowie
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0668, von Minutenglas bis Mi-parti Öffnen
, von der ein Teil von der preußischen Regierung für das Kunstgewerbemuseum angekauft wurde. Ein andrer Teil (darunter eine Sammlung antiker farbiger Gläser) nebst einer Gemäldesammlung verblieb in seinem Besitz. Vgl. "Zeitschrift für bildende Kunst" 1886, S
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0574, von Overberg bis Overyssel Öffnen
der griechischen Plastik" (das. 1857-58, 2 Bde.; 3. Aufl. 1881-82); "Beiträge zur Erkenntnis und Kritik der Zeusreligion" (das. 1861); "Über die Lade des Kypselos" (das. 1865); "Die antiken Schriftquellen zur Geschichte der bildenden Künste bei den Griechen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0820, von Riedenburg bis Rieger Öffnen
, der Meister der deutschen Malerei" (Hannov. 1866); "Deutsche Kunststudien" (das. 1868); "Italienische Blätter" (das. 1871); "Grundriß der bildenden Künste" (3. Ausg., Leipz. 1875); "Geschichte des Wiederauflebens der deutschen Kunst im 18. und Anfang des
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0410, von Stütze bis Stüve Öffnen
vaterländischer Altertümer, die Gemäldesammlung des Museums der bildenden Künste und die des Kunstvereins, die permanente Kunstausstellung, die mit der Zentralstelle für Handel und Gewerbe verbundenen Sammlungen, die Präparatensammlung der Tierarzneischule
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0436, von Hessen-Kassel bis Heym Öffnen
und durch reiche Erweiterung des archäologischen Museums sich ein bleibendes Verdienst erwarb. Er starb 10. Okt. 1889. Außer zahlreichen Abhandlungen in den »^.nnkii dß U' Iu8tituto<, der »Archäologischen Zeitung«, der »Zeitschrift für bildende Kunst« 2c
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0112, von Bayne bis Beaucourt Öffnen
, die in ihrem Namen das Wort führten, ergingen sich besonders über die bildenden Künste in höchst fragwürdigen Auslassungen und würden gern die für Bilderankäufe beantragten 100,000 Mk. gestrichen haben, wenn nicht Prinz Ludwig in der Reichsratskammer
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0159, Französische Litteratur (Altfranzösische Periode bis 1150) Öffnen
ist ihr Streben, die Wirkung des grellen Sonnenlichts, das Zittern der erhitzten Luft darzustellen. Man nennt ihre Kunst daher auch im Gegensatz zu der mit tiefen, satten, bräunlichen Schatten arbeitenden ältern Schule Hellmalerei (s. d
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0004, von Morelia bis Moresnet Öffnen
Versuch" in der "Zeitschrift für bildende Kunst", Lpz. 1874-76). Ferner veröffentlichte M. "Die Werke ital. Meister in den Galerien von München, Dresden und Berlin" (Lpz. 1880; englisch Lond. 1883; italienisch Bologna 1886), das später er- weitert
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0851, von Panther bis Pantograph Öffnen
. Michaelis (in den "Preuß. Jahrbüchern", 1893), Dell (in Lützows "Zeitschrift für bildende Kunst", 1893), Hülsen (in den "Mitteilungen des Archäo- logischen Instituts", 1893, wo die Litteratur voll- ständig verzeichnet ist). Das P. enthält
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0542, von Schmidt (Ferd.) bis Schmidt (Isaak Jak.) Öffnen
be- gann und 15 Jahre blieb. Nachdem er 1857 den ersten Preis für einen Plan zum neuen Rathaus in Berlin erhalten batte, folgte er 1858 einem Rufe als Professor an die Akademie der bildenden Künste nach Mailand. Infolge des Krieges von 1859 ließ
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0415, Straßburg (im Elsaß) Öffnen
der bildenden Kunst, die Gesellschaft der Kunstfreunde veranstaltet solche in mehrjährigen Zwischenräumen. Wohlthätigkeitsanstalten. Die hauptsächlichsten Mittel für die Armenverwaltung fließen aus der St. Marxstiftung (jährliche Reineinnahme über 220 000
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0925, von Totenuhr bis Totes Meer Öffnen
. Während die Dichtkunst endlich den Stoff zu verschmähen begann, nahm sich desto eifriger die bildende Kunst seiner an. Aus der Verborgenheit des Frauenklosters trug man den T. zu Basel in die Öffentlichkeit über, indem man ihn an der Kirchhofsmauer des
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0437, von Waechter (Oskar von) bis Wackernagel (Philipp) Öffnen
Recht systematisch dargestellt» (ebd. 1875), «Das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste, Photographien und gewerblichen Mustern» (ebd. 1877), «Das Handelsrecht nach dem Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuch» (2 Tle., Lpz. 1865‒66
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0115, von Lessines bis Lessing (Gotthold Ephraim) Öffnen
. Aufl., Berl. 1880). Dies Meisterwerk, auch in stilistischer Beziehung klassisch, hat bis auf den heutigen Tag den nachhaltigsten Einfluß auf die Entwicklung sowohl der redenden als der bildenden Künste, ja auf Geist und Richtung der gesamten
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0841, von Worms (in der Lombardei) bis Woernle Öffnen
bethätigt. Sein Hauptblatt ist eine Reproduktion des Christus von Gabriel Max. Im Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien und in der Lützowschen Zeitschrift für bildende Kunst sind
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0383, von Baroche bis Barodet Öffnen
. v. Zahn, B., Rokoko und Zopf (in der "Zeitschrift für bildende Kunst", Bd. 8, Leipz. 1873). Baroco, bei den alten Logikern Schlußmodus der zweiten Figur, mit allgemein bejahendem Ober- und besonders verneinendem Unter- und Schlußsatz (AOO), z. B
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Bayeux bis Bayle Öffnen
der bildenden Künste in B. (Münch. 1863). Bayeux (spr. bajöh), Arrondissementshauptstadt im franz. Departement Calvados, im fruchtbaren Thal der Aure, 9 km vom Meer und an der Westbahn gelegen, ist altertümlich gebaut, öde und tot und zehrt von ihrer
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0623, Engel Öffnen
hinüber, welche die altklassische bildende Kunst erfunden hatte. Die Rangordnung der E. beschrieb dann mit naturwissenschaftlicher Genauigkeit Dionysius Areopagita (s. d.), und die kirchliche Dogmatik baute die Engellehre bis ins einzelnste
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0955, von Gaufres bis Gaumen Öffnen
für bildende Kunst" 1883-84. Gaufres (franz., spr. gohfr), Waffeln (s. d.). Gaufrieren (franz., spr. go-), glatten Geweben oder Papieren Zeichnungen oder Muster ohne Farbe aufprägen (Gaufrage), geschieht mit gravierten Walzen
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0561, von Gotland bis Gotskowski Öffnen
Sprache besaß, und besonders auch die Pracht, mit welcher der "Silberne Kodex" geschrieben ist, daß die Goten schon eine Litteratur hatten und die Kunst zu lesen sich nicht auf wenige Individuen beschränkte. Doch waltete ein unglückliches Los über dieser
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 1025, von Luther (Astronom) bis Lutherische Kirche Öffnen
.). [ Denkmäler, poetische Darstellungen, Stiftungen. ] L. selbst und sein Wirken haben den bildenden Künsten und, minder glücklich, auch der Poesie vielfach zum
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0511, von Messene bis Messenien Öffnen
auf die Bestimmung der Wärme, des Luftdrucks, der Feuchtigkeit, Elektrizität u. a. und bildet so die unentbehrliche Gehilfin sowohl der naturwissenschaftlichen Disziplinen als auch der Statistik, des Handels, der bildenden Künste, überhaupt sehr vieler
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0701, von Modegewürz bis Modena Öffnen
). Die Beziehungen zwischen Tracht und bildender Kunst werden in den Ausdrücken: Perückenstil, Zopfstil angedeutet. Die Modenzeitungen sind deutschen Ursprungs, die älteste war die "Mode- und Galanteriezeitung" (Erfurt 1758 ff.); am längsten behauptete sich
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0868, Müller (Musiker, Verschiedene) Öffnen
far niente in Nubien hervorzuheben sind. Seit 1877 ist er Professor an der Akademie der bildenden Künste in Wien. 34) Morten, Maler, s. Morten-Müller. Musiker. 35) Wenzel, Opernkomponist, geb. 26. Sept. 1767 zu Tyrnau in Mähren, erhielt seine
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0881, von Mündler bis Mündlichkeit Öffnen
du Louvre" (Par. 1850). Außerdem lieferte er Beiträge zur 4. Auflage von Kuglers "Kunstgeschichte", Meyers "Künstlerlexikon", Zahns Ausgabe von Burckhardts "Cicerone" (Leipz. 1870), Lützows "Zeitschrift für bildende Kunst" etc. Mündlichkeit
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0881, von Persönliche Bemerkungen bis Perth Öffnen
comestibles" (Par. 1818). Außerdem schrieb er: "Synopsis plantarum, seu enchiridion botanicum" (Petersb. 1817-21). Perspektiv (neulat.), s. Fernrohr, S. 150. Perspektive (v. lat. perspicere, deutlich sehen), die Kunst, Gegenstände so abzubilden
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0309, Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) Öffnen
, eine Bierbrauerfachschule, eine Akademie der bildenden Künste, ein Musikkonservatorium, die Sophienakademie (gleichfalls für musikalische Ausbildung), eine Lehranstalt für Kirchenmusik, ein wendisches Seminar, Schulen des Prager Deutschen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0893, von Roland bis Rolandslied Öffnen
für bildende Kunst", Bd. 8, Leipz. 1873); Schumann, Barock und R. (das. 1885); Dohme und Gurlitt, Die Architektur und das Kunstgewerbe des 17. und 18. Jahrhunderts (Berl. 1884 ff.); Gurlitt, Geschichte des Barockstils, des Rokokos u. des Klassizismus
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1003, Ungarn (Ackerbau und Viehzucht) Öffnen
Porträtgalerie, der Landesrat für bildende Kunst, das Künstlerhaus und die Landeskommission zur Erhaltung der Baudenkmäler (sämtlich in Budapest); ferner das Bruckenthal-Museum in Hermannstadt, das städtische Museum in Preßburg, das südungarische Museum
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0309, von Wächterlied bis Wächter-Spittler Öffnen
deutschen Recht« (Stuttg. 1875); »Das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste« (das. 1877); »Encyklopädie des Wechselrechts« (das. 1879, neue Ausg. 1881); »Das Wechselrecht des Deutschen Reichs« (das. 1883); »J. J. ^[Johann Jacob] Moser« (das. 1885
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0541, von Werner von Eppenstein bis Wernigerode Öffnen
541 Werner von Eppenstein - Wernigerode. demie der bildenden Künste ein, in welcher Stellung er seitdem eine eifrige Lehrthätigkeit entfaltet hat. Seine künstlerischen Schöpfungen, welche Historien-, Porträt- und Genremalerei umfassen, hielten